Das Werdenberger Jahrbuch ist eine kulturgeschichtlich-landeskundliche Publikationsreihe, die seit 1988 vom Historischen Verein der Region Werdenberg (HVW), vormals Historisch-Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg (HHVW), herausgegeben wird.
Das Werdenberger Jahrbuch bringt Beiträge zur Geschichte und Kultur der Werdenberger Gemeinden Wartau, Sevelen, Buchs, Grabs, Gams und Sennwald, greift themenbezogen aber auch auf die Nachbargebiete über. Jeder Jahrgang behandelt in seinem Hauptteil in mehreren Beiträgen verschiedene Aspekte eines Schwerpunktthemas aus historischer Sicht, stets aber auch mit Bezügen zu Gegenwart und Zukunft. Der zweite Buchteil enthält jeweils thematisch freie Beiträge. Abgerundet werden die Bände durch Buchbesprechungen, die Jahresberichte des HVW und der ihr nahestehenden Stiftungen, durch eine regionale Jahreschronik, statistische Angaben, Abstimmungs- und Wahlergebnisse, die Rubrik Wetter und Natur sowie die Auflistung der Verstorbenen aus den sechs Gemeinden.
Die Herausgabe der Buchreihe wird von den Werdenberger Gemeinden massgeblich unterstützt.
Redaktionsleitung ad interim
Clara Müller, MA
Bahnhofstrasse 58
8887 Mels
clara.mueller@nullhv-werdenberg.ch
Telefon 079 369 64 06
weitere Redaktionsmitglieder
René Oehler
rene.oehler@nullhv-werdenberg.ch
Daniela Ulrich
daniela.ulrich@nullhv-werdenberg.ch
Das Werdenberger Jahrbuch bei E-Periodica
Rheinwelten TV – Vorstellung Werdenberger Jahrbuch 2022, Kehrrichtverbrennungsanlage, Buchs
Bibliographie Werdenberger Jahrbücher
Anton Heer aus Flawil hat in eigenständiger Arbeit ein Personenregister vom Werdenberger Jahrbuch erstellt. Vielen Dank.
Seine Register finden Sie nachstehend:
Register in alphabetischer Reihenfolge
Register sortiert nach Jahrbuch-Jahrgängen